Teilzeit
Vollzeit
Online
IHK-Abschluss
W/BZ-Zertifikat
Förderung
→ Inhalt
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Manuelles und maschinelles Trennen, Umformen und Fügen
- CNC-Technik
- CNC-Technik Einrichter
- Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigungsverfahren
- Programmieren und Ferigen von numerisch gesteuerten und konventionellen Werkzeugmaschinen
- Elekrotechnik
- Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung – Betriebspraktikum
- Prüfungsvorbereitung in Theorie und Praxis – Abschlussprüfung Teil 1
- Vorbereitung und Durchführung eines Einzelferigungsauftrages
- Prüfungsvorbereitung in Theorie und Praxis – Abschlussprüfung Teil 2
- Berufsschulunterricht
Grundlage ist die Richtlinie des Ausbildungsrahmenplanes, bzw. Rahmenlehrplanes des BIBB.
→ Bildungsziel und Einsatzbereiche
Zerspanungsmechaniker (w/m/d) sind in der Metallindustrie im Fertigungsprozess tätig. Sie arbeiten in Industrie und Handwerk, in Werkstätten, Werkhallen und Produktionsstätten. Metall-Werkstücke werden manuell oder maschinell mit Hilfe spanender Bearbeitsungserfahren wie Drehen, Fräsen und Schleifen bearbeitet. Außerdem bauen sie Einzelkomponenten zu Baugruppen zusammen.
→ Voraussetzung
• Ausreichende Deutschkenntnisse
• Mindestalter von 21 Jahren zu Beginn der Maßnahme
• Keine Allergien gegen Öle, Kühl-, Schmier- und andere Hilfsstoffe
Außerdem sind folgende Eigenschaften von Vorteil:
- Handwerkliches Geschick
- Interesse an Technik und technischen Prozessen
- Verständnis für mechanischer Prozesse
- Wünschenswert Hauptschulabschluss, andere Berufsausbildung und / oder mehrjährige Berufserfahrung
→ Dauer
28 Monate Vollzeit – inkl. 4 Monate Betriebspraktikum (4525 Unterrichtseinheiten)
→ Leistungen
- Theoretischer und fachpraktischer Unterricht im Winkler Bildungszentrum
- Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
→ Prüfung und Abschluss
Facharbeiterabschluss der Industrie- und Handelskammer (IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg)
→ Förderung und Finanzierung
→ Nächste Starttermine
Ihre Ansprechpartnerin
Henriette Andris
Telefon: 07721/9198-41
Telefax: 07721/9198-18
henriette.andris@wbzgmbh.de