Teilzeit
Vollzeit
Online
IHK-Abschluss
W/BZ-Zertifikat
Förderung
→ Inhalt
- Integrative Qualifikationen:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
- Arbeitsplanung und Organisation
- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen
- Kundenorientierung
- Berufsprofilgebende Qualifikation:
- Erstellen und Anwenden technischer Dokumente
- Rechnergestützt konstruieren
- Unterscheiden von Werkstoffen- und Hilfsstoffen
- Unterscheiden von Fertigungsverfahren und Montagetechniken
- Ausführen von Berechnungen
- Bauteile werkstoff-, fertigungs- und montagegerecht gestalten und erstellen
- Berufsspezifische Fach – Qualifikationen:
- Komplexe Bauteile und Baugruppen konstruieren
- Fertigungstechnik
- Steuerungs- und Elektrotechnik
- Technische Erzeugnisse konzipieren, entwerfen und ausarbeiten
Die Umschulung beinhaltet die Verknüpfung von Kernqualifikationen integriert mit berufsspezifischen Fachqualifikationen, unter Einbeziehung von selbstständigem Planen, Durchführen und Kontrollieren.
→ Bildungsziel und Einsatzbereiche
Technische Produktdesigner (w/m/d) setzen die Vorgaben von Konstrukteuren in technische Pläne und Dokumente um und sind in Ingenieur- und Konstruktionsbüros tätig. Sie entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch und fertigen, in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung, an CAD-Systemen detaillierte Modelle, z. B. für die Modernisierung von Werkzeugmaschinen.
→ Voraussetzungen
- ausreichende Mathematik und Deutschkenntnisse
- Mindestalter von 21 Jahren zu Beginn der Maßnahme
- Außerdem sind folgende Eigenschaften von Vorteil:
- mittlerer Bildungsabschluss, andere Berufsausbildung
- und/oder mehrjährige Berufserfahrung
- technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- rechnerische Fähigkeiten und Spaß an der Arbeit am PC
→ Dauer
28 Monate Vollzeit – inkl. 6 Monate Betriebspraktikum (4645 Unterrichtseinheiten)
→ Leistungen
- Theoretischer Unterricht in der Erich-Hauser-Gewerbeschule in Rottweil
- Fachpraktische Ausbildung im Winkler Bildungszentrum
- Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
→ Unterrichtszeiten
Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitag von 7.30 Uhr bis 12.15 Uhr
→ Prüfung und Abschluss
- Facharbeiterabschluss Industrie- und Handelskammer (IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg)
→ Förderung und Finanzierung
Unter gegebenen Voraussetzungen ist eine Förderung durch das Jobcenter, bzw. die Agentur für Arbeit (durch einen „Bildungsgutschein – Qualifizierungschancengesetz“), den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr sowie eine Rehabilitationsförderung seitens eines Rentenversicherungsträgers möglich. Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgt, kann die Umschulung auch selbst bezahlt werden.
→ Nächste Starttermine
26. September 2022
→ Infoblatt
Ihre Ansprechpartnerin
Henriette Andris
Telefon: 07721/9198-41
Telefax: 07721/9198-18
henriette.andris@wbzgmbh.de