W/BZ Ausbildungsverbund
Nicht immer hat ein Unternehmen die Möglichkeit eine betriebliche Ausbildung anbieten zu können.
Oft fehlt die technische Ausstattung, das Personal oder die Räumlichkeit hierzu. Im Ausbildungsverbund absolvieren Auszubildende von verschiedenen Unternehmen die betriebliche Ausbildung oder Teile davon im W/BZ. Vorab werden Lehrinhalte mit den Stammunternehmen besprochen und dabei stets deren individuelle Bedürfnisse beachtet.
Offene Ausbildungsplätze Partnerunternehmen
Kurse – Ausbildungsverbund – W/BZ
→ AUSBILDUNGSBERUFE
-
Industriemechaniker
-
Mechatroniker
-
Zerspanungsmechaniker
→ AUSBILDUNG IST EINE INVESTITION, DIE SICH RECHNET !
Es ist wohl unumstritten, dass jeder Betrieb Mitarbeiter möchte, die ganz genau die geforderten Kenntnisse besitzen sowie betriebliche Ausrüstungen und Abläufe kennen und beherrschen. Um genau diese Wunsch-Mitarbeiter auch zu bekommen, sollten Sie ausbilden!
→ WAS BEDEUTET AUSBILDUNG IM VERBUND ?
Sie haben keine Lehrwerkstatt? Sie haben keine speziellen Ausbilder, würden aber gerne ohne großen personellen und organisatorischen Einsatz zu solchen Mitarbeitern kommen? Wir helfen Ihnen gerne und bilden Ihre Lehrlinge bei uns kostengünstig für Sie aus.
Ausbildung im Verbund (auch Ausbildungspartnerschaft) ist die Zusammenarbeit einzelner Betriebe in der Ausbildung. Die Betriebe des Verbunds ergänzen sich bei der praktischen Berufsausbildung, wenn der Ausbildungsbetrieb bestimmte Ausbildungsinhalte aufgrund seiner Geschäftsprozesse nicht vermitteln kann.
→ WELCHE FORMEN DER VERBUNDAUSBILDUNG GIBT ES ?
- Leitbetrieb mit Partnerbetrieben: Der Ausbildungsbetrieb ist der Haupt-Ausbilder, Er trägt die Verantwortung für die Ausbildung. Fehlende Inhalte werden von Partnerbetrieben abgedeckt.
- Auftragsausbildung: Der Ausbildungsvertrag wird mit dem Wunschbetrieb abgeschlossen. Einige Teile der Ausbildung werden dann überbetrieblich an andere Betriebe oder Bildungszentren übergeben. Diese bekommen die Kosten erstattet.
- Ausbildungsverein: Die Anstellung läuft über den Ausbildungsverein. Hier übernimmt ein Ausbildungsverein die organisatorischen Aufgaben der Ausbildung. Dinge wie Personalabwicklung, Kontrolle der Berichtshefte etc. laufen dann über ihn.
- Ausbildungskonsortium: Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss kleiner und mittlerer Betriebe, wobei ein Betrieb als Stammbetrieb zwecks Ausbildungsvertrag dient. Nach dem Rotationsprinzip wechselst der Auszubildende den Betrieb, sodass alle Ausbildungsabschnitte abgedeckt werden.
→ WELCHE VORTEILE BIETEN WIR IHNEN IM AUSBILDUNGSVERBUND ?
- wir verfügen über eine umfassende Ausstattung für alle Ausbildungsbereiche,
- ein qualifiziertes und erfahrenes Team (Meister, Techniker, Lehrer, Sozialpädagogen) sichert eine Ausbildung auf hohem Niveau,
- bei Abschluss eines Kooperationsvertrages erhält das Unternehmen die Ausbildungsberechtigung der IHK.
Natürlich können wir Erfahrung und Kompetenz in den jeweiligen Fachbereichen garantieren. Gerne klären wir mit Ihnen in einem ganz persönlichen Gespräch die einzelnen Ausbildungsinhalte und gehen dabei individuell und flexibel auf Ihre Bedürfnisse ein.
Weiterführende Links
Ihr Ansprechpartner
im Ausbildungsverbund
Melanie Eigendorf
Telefon: 07721/9198-70
Telefax: 07721/9198-18
melanie.eigendorf@wbzgmbh.de