Microsoft® Word – ICDL Textverarbeitung
Herzlich willkommen in Ihrer Akademie der Chancen
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.“ Diesem weisen Satz kommt heutzutage mehr Bedeutung zu als je zuvor. Aufgrund des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts ändern sich die Anforderungen an Arbeitnehmer laufend – es wird daher immer wichtiger, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Weiterbildung heißt hier das Zauberwort! Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und stehen Ihnen mit all unserem Wissen und unserer Erfahrung zur Seite.
→ Kursinhalte
- MS Word kennenlernen
- Grundlegende Techniken
- MS Word individualisieren
- Textarbeit
- Text, Absätze und Dokumente formatieren
- Seitenlayout
- Dokumentvorlagen
- Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen
- Abbildungen und Formen einfügen und bearbeiten
- Arbeiten mit Tabellen
- Seriendruck, Umschläge und Etiketten
- Korrekturhilfen, Drucken
→ Ein kurzer Überblick
Microsoft Office® ist mit Abstand das am weitesten verbreitete Office-Programm in Deutschland und wird in den meisten Unternehmen genutzt. Die Textverarbeitung mit Microsoft Word gehört dabei zu den häufigsten Anwendungen und gilt damit auch als wichtigste Qualifikation. Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Grundlagen wie der Benutzeroberfläche, Textbearbeitung und -formatierung, Serienbriefen und mehr.
→ Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Nahezu jeder Büroarbeitsplatz ist mit einem PC und Microsoft Office®
ausgestattet. Daher ist der Nachweis von PC- und Office-Kenntnissen in den
allermeisten Berufen und Unternehmen eine wichtige Grundqualifikation
→ Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse im Umgang mit PC, Windows und Internet sowie
grundlegende Deutschkenntnisse (A2) sollten vorhanden sein.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur
Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
→ Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist geeignet für mehrere Zielgruppen, insbesondere für
kaufmännische und verwaltende Berufe, technische Berufe mit
Dokumentations- und Berichtsaufgaben, Management und akademische
Berufe sowie Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen.
→ Dauer
Dauer:
2 Wochen in Vollzeit
4 Wochen in Teilzeit
Unterrichtszeiten:
08:00 Uhr – 16:00 Uhr (VZ)
08:00 Uhr – 13:00 Uhr (TZ)
→ Ihr Abschluss
ICDL – Modulprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw.
Teilnahmebescheinigung
→ Gruppengröße
max. 25 Teilnehmer
→ Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind
entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für
Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgen, kann die Qualifizierung auch selbst bezahlt werden.
→ Hochmodernes Lernkonzept
- Mehrfach ausgezeichnetes Schulungssystem Viona®
für virtuellen Live-Unterricht - Hochqualifizierte, erfahrene Dozenten
- Praxisbezogenes Arbeiten, multimediale Werkzeuge
- Kleine Lerngruppen, schnelle Kursstarts
- Moderne PC-Arbeitsplätze und persönliche Unterstützung an den
Standorten
→ Vielfältiger Methodenmix für effektives Lernen
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozenten besteht der
Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und
der Präsentation von Lernergebnissen. Auch selbstständiges Lernen mit
unterschiedlichen Medien gehört zum Konzept. So lässt sich der Lernstoff
optimal vertiefen und bleibt gleich viel besser hängen.
→ Jetzt informieren – wir freuen uns auf Sie!
Geben Sie Ihrem Berufserfolg neuen Schub. Wir beraten Sie zu Ihren ganz
individuellen Möglichkeiten – gerne auch in einem persönlichen Termin.
Aktuelle Termine
-
– in Vollzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Teilzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Teilzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Teilzeit
-
– in Vollzeit
-
Ihre Ansprechpartnerin
Sanja Kayan
Telefon: 07721/9198-22
Telefax: 07721/9198-18
sanja.kayan@wbzgmbh.de