Teilzeit
Vollzeit
Online
IHK-Abschluss
W/BZ-Zertifikat
Förderung
→ Bildungsziel und Einsatzbereiche
Weiterbildung für Konstruktion, Entwicklung, Fertigung und technischen Einkauf.
Die Teilnehmer/innen sind in der Lage komplexe Zeichnungen zu lesen, zu erstellen, Fertigungsabläufe zu verstehen
und Funktionen von Baugruppen zu erkennen
→ Inhalt
» Komplexe Bemaßungen
» Bearbeitungs- und Behandlungszeichen
» Oberflächenangaben, Rz/Ra- Zeichnungseintragung
» Allgemeintoleranzen, Passungen, Form- und Lagetoleranzen
» Werkstoffnormung, Werkstoffnummern, Einteilung der Stähle
» Detaillierung aus Baugruppen mit allen nötigen Fertigungsangaben
» Baugruppenzeichnungen und Baugruppenfunktionen
» Abwicklungen, Blechabwicklungen, Stücklisten
→ Die Voraussetzungen
Technisches Zeichnen – Grundstufe oder vergleichbare Kenntnisse
→ Ausbildung in Theorie und Praxis
Der theoretische und fachpraktische Unterricht findet in den Werkstätten und Unterrichtsräumen des WINKLER BILDUNGSZENTRUMS statt.
→ Förderung und Finanzierung
Unter gegebenen Voraussetzungen ist eine Förderung durch das Jobcenter, bzw. die Agentur für Arbeit (durch einen „Bildungsgutschein – Qualifizierungschancengesetz“),
den Berufsförderungs- dienst (BFD) der Bundeswehr sowie eine Rehabilitationsförderung seitens eines Rentenversicherungsträgers, möglich.
Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgt, kann die Qualifizierung auch selbst bezahlt werden.
→ Prüfung und Abschluss
→ Dauer
Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag von 7.30 Uhr bis 12.15 Uhr
Dauer: 25 Tage Vollzeit (225 Unterrichtseinheiten)
Nächste Starttermine:
- 19. September 2022
Ihr Ansprechpartner
im Ausbildungsverbund
Melanie Eigendorf
Telefon: 07721/9198-70
Telefax: 07721/9198-18
melanie.eigendorf@wbzgmbh.de