Teilzeit
Vollzeit
Online
IHK-Abschluss
W/BZ-Zertifikat
Förderung
→ Bildungsziel und Einsatzbereiche
Weiterbildung für den CAD/CAM Bereich; Entwicklung und Konstruktion. Selbstständig komplexe 3D-Modelle erstellen,
diese in Baugruppen zusammenführen und mit Normteilen ergänzen.
Komplette Zeichnungsunterlagen, Baugruppen mit Stücklisten und Explosionsansichten erstellen
→ Inhalt
- Benutzeroberfläche, grundlegende Funktionen und Einstellungen
- Grundlagen der Teilemodellierung mit Skizzen und Austragungen
- Features (Aufsatz, Rundung, Schnitt, Rotation, Muster, Spiegeln)
- Dünne Features, Verstärkungsrippen, Wandungen
- Konfigurationen, tabellengesteuerte Teile
- Verknüpfung von Werten, Gleichungen
- Baugruppen, Explosionskonfigurationen
- Kollisionsprüfung, Masseneigenschaften
- Zeichnungserstellung mit verschiedenen Ansichten und Schnitten
- Bemaßung, Oberflächen, Form-Lage-Toleranzen
- Stücklisten, Stücklistensymbole
→ Die Voraussetzungen
Facharbeiterabschluss, Technisches Zeichnen (Modul 1) oder vergleichbare Kenntnisse
→ Ausbildung in Theorie und Praxis
Der theoretische und fachpraktische Unterricht findet in den Werkstätten und Unterrichtsräumen des WINKLER BILDUNGSZENTRUMS statt.
→ Förderung und Finanzierung
Unter gegebenen Voraussetzungen ist eine Förderung durch das Jobcenter, bzw. die Agentur für Arbeit (durch einen „Bildungsgutschein – Qualifizierungschancengesetz“),
den Berufsförderungs- dienst (BFD) der Bundeswehr sowie eine Rehabilitationsförderung seitens eines Rentenversicherungsträgers, möglich.
Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgt, kann die Qualifizierung auch selbst bezahlt werden.
→ Dauer
Unterrichtszeiten: Vollzeit
Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr – 16:00 Uhr
Freitag 07:30 Uhr – 12:15 Uhr
35 Tage Vollzeit (315 Unterrichtseinheiten)
Unterrichtszeiten: Teilzeit
Dienstag und Donnerstag 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
16 Abende (80 Unterrichtseinheiten)
→ Prüfung und Abschluss
Trägerzertifikat
Nächster Starttermin:
13.09.2022 – 10.11.2022 (Vollzeit+Teilzeit)
Ihr Ansprechpartner
im Ausbildungsverbund
Melanie Eigendorf
Telefon: 07721/9198-70
Telefax: 07721/9198-18
melanie.eigendorf@wbzgmbh.de