Rechnungswesen 2, Kosten- und Leistungsrechnen & Bilanz
Herzlich willkommen in Ihrer Akademie der Chancen
Um beruflichen Erfolg zu haben, ist es besonders wichtig, sich auf dem Arbeitsmarkt positiv hervorzuheben. Das beste Mittel dafür heißt heute mehr denn je: Bildung. Wir freuen uns, dass Sie bereit sind, Ihre berufliche Perspektive selbst in die Hand zu nehmen und sich für Ihren Beruf fachlich und persönlich weiterzubilden. Dabei stehen wir an Ihrer Seite.
→ Kursinhalte
Statistik:
- Darstellungsformen, Rechenverfahren u.a.
Bilanz:
- Jahresabschluss, Abgrenzung, Bewertung, Bilanz, GuV u.a.
Kosten- und Leistungsrechnung:
- Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung
- Leistungsrechnung, Planungsrechnung/Controlling
- Voll- Teil- und Plankosten
→ Ein kurzer Überblick
Dieses Modul ist das dritte von drei Rechnungswesenmodulen, die zusammengenommen den vollständigen Teil Rechnungswesen aus dem Rahmenlehrplan für Bürokaufleute abbilden. Aufbauend auf den mitgebrachten Kenntnissen der Finanzbuchführung, werden Sie in die Kalkulation und Kostenrechnung eingeführt. Sie lernen eine Bilanz verstehen und Jahresabschlüsse vorbereiten.
Das Modul gliedert sich in zwei Hauptthemen und einen vorgeschalteten Exkurs in Statistik sowie einen Exkurs ‘Buchführungsvergleich’ zum Ende des Themas Bilanz.
→ Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Die Finanzbuchführung und die Bereiche des Rechnungswesens sind in jedem Unternehmen wichtige Aufgaben. Branchen- und regionsübergreifend ist permanent ein breiter Arbeitsmarkt mit unterschiedlichen Qualifikationsstufen vorhanden. Nach Teilnahme an diesem Modul sind Sie gerüstet für den gehobenen Arbeitsalltag der Buchführung, der Kalkulation und Kostenrechnung und der Vorbereitung von Jahresabschlüssen.
→ Teilnahmevoraussetzungen
PC-Kenntnisse inkl. MS-Office, gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse in
kaufmännischem Rechnen, ein allgemeinbildender Schulabschluss SEK I und
eine abgeschlossene Berufsausbildung. Grundkenntnisse in Buchführung
sind vorteilhaft.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur
Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
→ Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an Quer- oder Wiedereinsteiger mit gutem
Praxiswissen in der Finanzbuchführung, die im Unternehmen in der
Finanzbuchaltung mehr als nur die täglichen Routinen erfüllen, oder die in
weiteren aufbauenden Modulen die Finanzbuchhaltung noch gründlicher
beherrschen lernen wollen.
→ Dauer
Dauer:
4 Wochen in Vollzeit
8 Wochen in Teilzeit
Unterrichtszeiten:
08:00 Uhr – 16:00 Uhr (Vollzeit)
08:00 Uhr – 12:30 Uhr (Teilzeit)
→ Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
→ Gruppengröße
max. 25 Teilnehmer
→ Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind
entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für
Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgen, kann die Qualifizierung auch selbst bezahlt werden.
→ Hochmodernes Lernkonzept
- Mehrfach ausgezeichnetes Schulungssystem Viona®
für virtuellen Live-Unterricht - Hochqualifizierte, erfahrene Dozenten
- Praxisbezogenes Arbeiten, multimediale Werkzeuge
- Kleine Lerngruppen, schnelle Kursstarts
- Moderne PC-Arbeitsplätze und persönliche Unterstützung an den
Standorten
→ Vielfältiger Methodenmix für effektives Lernen
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozenten besteht der
Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und
der Präsentation von Lernergebnissen. Auch selbstständiges Lernen mit
unterschiedlichen Medien gehört zum Konzept. So lässt sich der Lernstoff
optimal vertiefen und bleibt gleich viel besser hängen.
→ Jetzt informieren – wir freuen uns auf Sie!
Geben Sie Ihrem Berufserfolg neuen Schub. Wir beraten Sie zu Ihren ganz
individuellen Möglichkeiten – gerne auch in einem persönlichen Termin.
Aktuelle Termine
-
– in Vollzeit
-
– in Teilzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Teilzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Teilzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Vollzeit
Ihre Ansprechpartnerin
Sanja Kayan
Telefon: 07721/9198-22
Telefax: 07721/9198-18
sanja.kayan@wbzgmbh.de