W/BZ Ausbildungsverbund

Metall – Grundstufe und Aufbaustufe

Teilzeit

Vollzeit

Online

IHK-Abschluss

W/BZ-Zertifikat

Förderung

Inhalte & Dauer

03 Monate Metallgrundlagen/Praktische Ausbildung

  • Zeichnungslesen, Anreißen, Körnen, Feilen, Bohren, Reiben,
    Senken
  • Gewindebohren, Gewindeschneiden
    • Bohrplatte bearbeiten, Bohren, Reiben, Senken und Gewindebohren, Innen- und Außenradius feilen, Bohrplatte auf Maß prüfen und auswerten
  • Umgang mit Messwerkzeugen
    • Einführung Prüfen, Messen, Lehren, Messwerkzeuge und der richtige Umgang, Messprotokolle, Toleranzen/Passungen
  • Arbeitsschutz

06 Monate Metallgrundlagen + Grundlehrgang Drehen und Fräsen an konventionellen Maschinen

  • Drehen Grundlehrgang
    • Anwenden von verschiedenen Drehverfahren, Benutzung verschiedener Werkzeuge, Praxisorientierter Theorieunter
      richt, einfache Projektarbeit Drehen.
  • Fräsen Grundlehrgang
    • Anwenden von verschiedenen Fräsverfahren, Benutzung verschiedener Werkzeuge, Praxisorientierter Theorieunterricht, einfache Projektarbeit Fräsen

12 Monate Vertiefung Drehen und Fräsen

  • Inhalte der 06-monatigen Ausbildung
  • Herstellen und Montage einfacher Baugruppen,
  • Komplexe Projektarbeit, Qualitätssicherung, Messtechnik
  • Projekt an NC-Maschinen

Fachunterricht zu den genannten Ausbildungsinhalten, Unterstützung der Auszubildenden bei Klassenarbeiten der Berufsschule, regelmäßige Leistungskontrollen.

Unterrichtszeiten

Montag – Donnerstag

07:30 Uhr – 15:45 Uhr

Freitag

07:30 Uhr – 12.15 Uhr

Leistungen

Theoretischer und fachpraktischer Unterricht im W/BZ

Voraussetzungen

Gewerblich-Technische Auszubildende

Aktuelle Starttermine:

⇒ ab 02. September 2025

⇒ ab 02. Februar 2026

Ihr Ansprechpartner
im Ausbildungsverbund

Melanie Eigendorf

Telefon: 07721/9198-70
Telefax: 07721/9198-18
melanie.eigendorf@wbzgmbh.de