Online Akademie

 

Geprüfter Fachwirt –  IHK  – (w/m/d)

Geprüfter Fachwirt (w/m/d) – (IHK) – K-2766-1

Karriere dank Fachwirt:
Um Führungsaufgaben zu übernehmen, reicht – je nach Branche und Arbeitgeber – eine klassische Ausbildung oftmals nicht aus. Was also tun, wenn ein Studium nicht in Frage kommt? Hier kommt die Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt ins Spiel. Sie setzt auf bereits erworbene Praxiskenntnisse und ergänzt diese um theoretisches Fachwissen vor allem im Bereich der Betriebswirtschaftslehre. So sind die Absolventen optimal auf den nächsten Karriereschritt, zum Beispiel als Geprüfter Fachwirt für Marketing, vorbereitet.

 

→ Kursinhalte

  • Marketingstrategien entwickeln
  • Marketingkonzepte und –projekte planen und umsetzen
  • Marketingprozesse analysieren, bewerten und weiterentwickeln
  • Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
→ Ein kurzer Überblick

Das macht ein/-e Geprüfte/-r Fachwirtin für Marketing:
Geprüfte Fachwirte für Marketing sind für die Entwicklung von Marketingstrategien auf Basis von Marktanalysen verantwortlich. Durch den Einsatz des Marketing-Instrumentariums legen sie fest, welche Leistungen zu welchen Konditionen/Preisen auf dem Markt angeboten werden und über welche Wege der Vertrieb laufen soll. Nach Abstimmung mit der Unternehmensleitung entwickeln sie einen Maßnahmenkatalog, setzen ihre Aktionspläne dann um und kontrollieren deren Wirksamkeit. Darüber hinaus führen sie ihre Mitarbeiter und fördern deren berufliche Entwicklung. Die Fortbildung zum Geprüften Fachwirt für Marketing schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.

→ Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Eine Weiterbildung zum/zur Fachwirt /-in für Marketing bereitet Sie auf Führungs- und Steuerungsaufgaben vor. Durch den anerkannten Abschluss verbessern sich berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten. In nahezu allen Branchen bieten sich Einsatzmöglichkeiten. Die vermittelten fachlichen Kompetenzen befähigen dazu, Marketingstrategien zu entwickeln und mit Hilfe des Marketinginstrumentariums umzusetzen, die Marketingorganisation zu verbessern und Controlling-Aufgaben zu übernehmen.

→ Teilnahmevoraussetzungen

Für die Teilnahme an der Weiterbildung gibt es keine zwingenden
Voraussetzungen. Zu beachten sind allerdings die Prüfungsvoraussetzungen
der IHK.
Zur Prüfung ist zugelassen, wer

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zum Kaufmann / zur Kauffrau für
    Marketingkommunikation und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens fünfjährige Berufspraxis

nachweisen kann.

Die berufliche Praxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Fortbildung zum Geprüften Fachwirt für Marketing dienlich sind. Sie muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Marketing-Bereich aufweisen. Außerdem kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen kann, dass man Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter, der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung

→ Zielgruppe

Angesprochen werden insbesondere Personen aus allen kaufmännischen Bereichen, die bereits Erfahrungen im Marketing haben und auf der Suche nach weiteren Aufstiegsmöglichkeiten sind.

→ Dauer

Dauer:

  • 20 Wochen in Vollzeit

Unterrichtszeiten:

08:00 Uhr – 16:00 Uhr (Vollzeit)

 

→ Ihr Abschluss

IHK-geprüft:
Die Fortbildung zum Geprüften Fachwirt schließt mit einer anerkannten Prüfung vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

→ Gruppengröße

max. 15 Teilnehmer

→ Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind
entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für
Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.

Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgen, kann die Qualifizierung auch selbst bezahlt werden.

→ Hochmodernes Lernkonzept

  • Mehrfach ausgezeichnetes Schulungssystem Viona® für virtuellen LiveUnterricht
  • Hochqualifizierte, erfahrene Dozenten
  • Praxisbezogenes Arbeiten, multimediale Werkzeuge
  • Kleine Lerngruppen, schnelle Kursstarts
  • Moderne PC-Arbeitsplätze und persönliche Unterstützung an den Standorten
→ Vielfältiger Methodenmix für effektives Lernen

Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozenten besteht der Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und der Präsentation von Lernergebnissen. Auch selbstständiges Lernen mit unterschiedlichen Medien gehört zum Konzept. So lässt sich der Lernstoffoptimal vertiefen und bleibt gleich viel besser hängen.

→ Jetzt informieren – wir freuen uns auf Sie!

Geben Sie Ihrem Berufserfolg neuen Schub. Wir beraten Sie zu Ihren ganz
individuellen Möglichkeiten – gerne auch in einem persönlichen Termin.

Aktuelle Termine:

  • 12.06.2023 – 06.11.2023

Ihre Ansprechpartnerin

Sanja Kayan

Telefon: 07721/9198-22
Telefax: 07721/9198-18
sanja.kayan@wbzgmbh.de