Online Akademie
Fachkraft Büro und Verwaltung – Gesamtzertifikat A –
Dokumentation, Kommunikation und Datenverarbeitung
Fachkraft Büro und Verwaltung – Gesamtzertifikat A –
Dokumentation, Kommunikation und Datenverarbeitung
→ Kursinhalte
Schriftverkehr und Dokumentation im geschäftlichen Alltag:
- MS Word – Textverarbeitung
- Schreibregeln nach DIN
- Kaufmännischer Schriftverkehr – Inhalt und Recht
- GIMP Bildbearbeitung
- Layout mit Office – professionelle Geschäftsdrucksachen
- 10-Finger-Tastaturschreiben
Kommunikation:
- Online-Grundlagen
- Online-Zusammenarbeit
- Büroverwaltung und -kommunikation
Datenverarbeitung und Datenschutz:
- MS Excel – Tabellenkalkulation
- MS Excel – Advanced Tabellenkalkulation
- MS Access – Datenbanken
- Datenschutz
- IT Sicherheit
→ Ein kurzer Überblick
Die mehrstufige Qualifikation zur Fachkraft Büro und Verwaltung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Büroalltag, von Kommunikation über Dokumentation bis hin zu kaufmännischen Basiswissen. Damit sind Sie gerüstet für die Anforderungen moderner Arbeit, wie sie unter der Überschrift Arbeit 4.0 und der stetigen Digitalisierung in aller Munde sind. Fachkräfte müssen produktiv sein und in angemessener Zeit gute Arbeitsergebnisse liefern können. Nach dem Motto: Eine Säge macht noch keinen Tischler haben wir Ihnen passende Modulpakete zusammengestellt, die Sie fit für den Job machen.
In diesem Kurs sind drei von fünf Modulpaketen enthalten – insgesamt 13 Teilmodule, durch deren erfolgreiche Teilnahme Sie das Gesamtzertifikat Fachkraft Büro und Verwaltung erwerben.
→ Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Die mehrstufige Qualifikation zur Fachkraft Büro und Verwaltung macht Sie fit für einen breiten Arbeitsmarkt in allen Regionen und Branchen. Gerüstet für den Büroalltag können Sie nach dem Kurs selbstbewusst Kenntnisse und Kompetenzen nachweisen, die bei vielerlei Aufgaben und Prozessen im Berufsalltag zum Einsatz kommen und in Zeiten von Arbeit 4.0 und Digitalisierung verlangt werden.
→ Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie neben guten Deutschkenntnissen (Niveau B2) und einer allgemeinbildenden Schulausbildung fundierte Kenntnisse in der PC-Bedienung mit Windows.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
→ Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Einsteiger im Bereich der kaufmännisch-verwaltenden Berufe ohne fachspezifische Vorkenntnisse.
→ Dauer
Dauer:
24 Wochen – Vollzeit
Unterrichtszeiten:
08:00 Uhr – 16:00 Uhr
→ Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
→ Gruppengröße
max. 25 Teilnehmer
→ Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden. Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgt, kann die Qualifizierung auch selbst bezahlt werden.
→ Hochmodernes Lernkonzept
- Mehrfach ausgezeichnetes Schulungssystem Viona®
für virtuellen Live-Unterricht - Hochqualifizierte, erfahrene Dozenten
- Praxisbezogenes Arbeiten, multimediale Werkzeuge
- Kleine Lerngruppen, schnelle Kursstarts
- Moderne PC-Arbeitsplätze und persönliche Unterstützung an den
Standorten
→ Vielfältiger Methodenmix für effektives Lernen
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozenten besteht der
Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und
der Präsentation von Lernergebnissen. Auch selbstständiges Lernen mit
unterschiedlichen Medien gehört zum Konzept. So lässt sich der Lernstoff
optimal vertiefen und bleibt gleich viel besser hängen.
→ Jetzt informieren – wir freuen uns auf Sie!
Geben Sie Ihrem Berufserfolg neuen Schub. Wir beraten Sie zu Ihren ganz individuellen Möglichkeiten – gerne auch in einem persönlichen Termin.
Aktuelle Termine
-
–
-
–
-
–
-
–
-
–
-
–
-
Ihre Ansprechpartnerin
Sanja Kayan
Telefon: 07721/9198-22
Telefax: 07721/9198-18
sanja.kayan@wbzgmbh.de