Weiterbildung
CNC-Aufbaustufe
CNC-Maschineneinrichter (Vollzeit)
Teilzeit
Vollzeit
Online
IHK-Abschluss
W/BZ-Zerttfikat
Förderung
Inhalt
1) Wiederholung der CNC-Grundlagen
- Spanende Fertigungen
- Schneidstoffe und deren Einsatzgebiete
- Verschiedene Wendeschneideplatten und
deren Einsatz - Spanleitstufen
2) Programmieren der Dreh- und Fräsmaschine
- DMG 5 Achs Fräsmaschine
- Traub TNA300
3) Programmtechniken
- CAM-Programmierplatz
- Angetriebene Werkzeuge
- Unterprogrammtechnik
- Programmteilwiederholungen
- Polarkoordination
- Punktetabelle
- Programmteilwiederholungen
- Musterdefinition
- FK Programmierung
- Fasen und Abzeilen
4) Werkzeugvermessung
- Externe Vermessung an Zoller
- Interne Vermessung in der Maschine
5) Schwenkbearbeitung
- Schwenken mit einem Raumwinkel
- CAD Import
- 5 Achsbearbeitung
6) Werkstücknullpunkt
- Setzen mit Kantentaster
- Setzen mit 3-D Taster
7) Arbeiten an der CNC-Maschine
- CNC-Maschine rüsten, einfahren und überwachen
Bildungsziel und Einsatzbereiche
Verantwortung übernehmen in der Fertigung! Als CNC-Maschineneinrichter programmieren und rüsten Ihre Mitarbeitenden CNC-Werkzeugmaschinen selbstständig und begleiten Produktionsaufträge bis zur Freigabe.
Voraussetzungen
- Berufserfahrung in einem industriellen Metallberuf
- Modul CNC-Grundstufe oder vergleichbare Kenntnisse
- Keine Allergien gegen Öle, Kühl-, Schmier- und andere Hilfsstoffe
Dauer und Unterrichtszeiten
Vollzeit:
60 Tage Vollzeit
(540 Unterrichtseinheiten)
Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 15.45 Uhr
Freitag von 07:30 bis 12:15 Uhr
Abschluss
- W/BZ Teilnahme-Zertifikat
Leistungen
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht im W/BZ
Förderung und Finanzierung
Unter gegebenen Voraussetzungen ist eine Förderung durch das Jobcenter bzw. der Agentur für Arbeit durch einen „Bildungsgutschein, den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr sowie eine Rehabilitationsförderung seitens eines Rentenversicherungsträgers möglich.
Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgt, kann die Qualifizierung auch selbst bezahlt werden.
Aktuelle Termine:
07. Oktober 2025 – 14. Januar 2026
Ihre Ansprechpartnerin
Henriette Andris
Telefon: 07721/9198-41
Telefax: 07721/9198-18
henriette.andris@wbzgmbh.de