Online Akademie
Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere –
Aufbaukurs I im kaufmännischen Bereich (B 2.1)
Berufsbezogenes Deutsch für Beruf und Karriere –
Aufbaukurs I im kaufmännischen Bereich (B2.1)
Herzlich willkommen in Ihrer Akademie der Chancen
Um beruflichen Erfolg zu haben, ist es besonders wichtig, sich auf dem Arbeitsmarkt positiv hervorzuheben.
Das beste Mittel dafür heißt heute mehr denn je: Bildung. Wir freuen uns, dass Sie bereit sind,
Ihre berufliche Perspektive selbst in die Hand zu nehmen und sich für Ihren Beruf fachlich und persönlich weiterzubilden.
Dabei stehen wir an Ihrer Seite.
→ Kursinhalte
- Vermittlung von Mittelstufenwissen:
● Deutsche Grammatik
● Wortschatz-Aufbau
● Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im Berufssprachgebrauch
● Präzisierung der Aussprache
● Anwendungsübungen
● Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
→ Ein kurzer Überblick
Dieser Kurs vermittelt Fortgeschrittenenwissen in Deutsch und vertieft dabei
Themen wie: Zeit und Freizeit, sich und andere vorstellen, Arbeit und Beruf,
Berufe, Arbeitsplatz, Termine, Umgangsformen, Telefonieren,
Besprechungen, Briefe und E-Mails, Schul- und Ausbildungssystem in
Deutschland, Verkehr und Mobilität, Buchungen und Reservierungen,
Länder und Einwohner, Kulturelles zu Deutschland, Wohnen und Leben,
Gefühle und Eigenschaften, Essen und Trinken, Gesundheit,
Bewerbungsunterlagen und -gespräche inkl. einschlägiger Grammatik.
→ Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung
Neben Französisch ist Deutsch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in
der Europäischen Union. Das liegt u.a. daran, dass Deutsch auf den Gebieten
der Medizin, Biologie, Chemie, Pharmazie, Elektrotechnik und Elektronik,
Maschinenbau, Fahrzeugbau, Diplomatie, Finanzen, Sport, Tourismus und im
Bildungswesen zu den prominentesten Sprachen gehört.
Personen anderer Sprachzugehörigkeiten verbessern ihre Chancen auf dem
deutschen und europäischen Arbeitsmarkt zudem, weil Deutschland 2013
im internationalen Handel neue Rekordzahlen geschrieben hat. Das macht
Deutsch zu einer Sprache, von der Sie nicht nur in Deutschland, sondern
auch in Ihrem Heimatland beruflich profitieren können.
→ Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Sprachniveau von B1
gemäß GER oder anderweitig nachgewiesene grundlegende Kenntnisse der
deutschen Sprache sowie idealerweise eine Berufsausbildung / ein Studium
oder Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich. Genaue Regelungen
erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter / der Arbeitsagentur oder der
optierenden Kommune.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur
Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
→ Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die in
kaufmännischen Berufen tätig sind oder tätig werden wollen.
→ Dauer
- Dauer:
- 4 Wochen in Vollzeit
- 8 Wochen in Teilzeit
- Unterrichtszeiten:
- 08:00 Uhr – 16:00 Uhr (Vollzeit)
- 08:00 Uhr – 12:05 Uhr (Teilzeit)
→ Ihr Abschluss
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
→ Gruppengröße
max. 25 Teilnehmer
→ Förderung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind
entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für
Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgen, kann die Qualifizierung auch selbst bezahlt werden.
→ Hochmodernes Lernkonzept
- Mehrfach ausgezeichnetes Schulungssystem Viona®
für virtuellen Live-Unterricht - Hochqualifizierte, erfahrene Dozenten
- Praxisbezogenes Arbeiten, multimediale Werkzeuge
- Kleine Lerngruppen, schnelle Kursstarts
- Moderne PC-Arbeitsplätze und persönliche Unterstützung an den
Standorten
→ Vielfältiger Methodenmix für effektives Lernen
Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozenten besteht der
Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und
der Präsentation von Lernergebnissen. Auch selbstständiges Lernen mit
unterschiedlichen Medien gehört zum Konzept. So lässt sich der Lernstoff
optimal vertiefen und bleibt gleich viel besser hängen.
→ Jetzt informieren – wir freuen uns auf Sie!
Geben Sie Ihrem Berufserfolg neuen Schub. Wir beraten Sie zu Ihren ganz
individuellen Möglichkeiten – gerne auch in einem persönlichen Termin.
Aktuelle Termine
-
– in Vollzeit
-
– in Teilzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Teilzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Vollzeit
-
– in Teilzeit
-
– in Vollzeit
Ihre Ansprechpartnerin
Sanja Kayan
Telefon: 07721/9198-22
Telefax: 07721/9198-18
sanja.kayan@wbzgmbh.de