Online Akademie

 

Basiswissen 4.0 – Arbeitswesen im Zeitalter der Digitalisierung

Basiswissen 4.0 – Arbeitswesen im Zeitalter der Digitalisierung

→ Kursinhalte

  • Grundlagen der Digitalisierung
  • Herausforderungen und erfolgsentscheidende Kompetenzen für die digitale Zukunft
  • Anforderungen an die Softskills in der digitalen Arbeitswelt
  • Selbstführung, -motivation und -organisation
  • Kommunikation und digitale Zusammenarbeit, Lernbereitschaft
  • Arbeitswelt durch digitale Transformation als gesellschaftliche Aufgabe
  • Veränderungen in Arbeitsorganisation, Arbeitszeitmodellen und Rechtsräumen
  • Die digitale Transformation als zentrale Managementaufgabe
  • Elemente einer digitalen Unternehmensstrategie
  • 4.0 in Führung, Organisation und Personalmanagement
→ Ein kurzer Überblick

 Dieses Komplettpaket zum Thema Digitalisierung und Arbeiten 4.0 umfasst verschiedene Schwerpunkte und vermittelt Ihnen dabei umfassendes Wissen für den erfolgreichen Umgang mit neuen Herausforderungen und Chancen in der sich wandelnden Arbeitswelt. Im ersten Teil des Kurses werden Ihnen digitale Kompetenzen vermittelt. Sie lernen dabei auch Wege kennen, selbstständig und dauerhaft Kompetenzen zu erwerben und zu erweitern. Dieser Kursteil reflektiert außerdem aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken einzuordnen. Im zweiten Teil richten Sie Ihr Augenmerk auf Ihre eigenen Potentiale und darauf, wie Sie sich managen können, um mit Ihren persönlichen Ressourcen erfolgreich den Anforderungen der neuen und sich verändernden Arbeitswelt gerecht zu werden. Im dritten Teil des Kurses reflektieren Sie die Einflüsse von Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft sowie die Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft an Arbeit. Sie erhalten eine Orientierung, um die aktuellen Entwicklungen gut einzuordnen. Dabei werden auch soziale und rechtliche Fragen behandelt. Der vierte Teil widmet sich der Veränderungsfähigkeit des Unternehmens, denn sie ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Die besten Chancen hat das Management, das sich der Herausforderung stellt und selbst in den Transformationsprozess begibt.

→ Ihre beruflichen Perspektiven nach der Weiterbildung

Der digitale Wandel hat vielfältige Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt und weitere Aspekte des Lebens. Mit diesem ‘Komplettpaket’ erwerben Sie umfassende Einblicke und Kenntnisse, um neue Herausforderungen zu meistern, neue Chancen zu nutzen und sich und Ihren Mitarbeitern damit einen wichtigen Vorsprung zu verschaffen – unabhängig von Ihrer Position oder Branche.

→ Teilnahmevoraussetzungen

Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Online-Grundlagen und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Sinnvoll sind außerdem eine abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, Führungserfahrung und Erfahrung mit Personalthemen.

 

→ Dauer

Dauer:
4 Wochen – Vollzeit

Unterrichtszeiten:

08:00 Uhr – 16:00 Uhr

 

→ Ihr Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

→ Gruppengröße

max. 25 Teilnehmer

→ Förderung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden. Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgt, kann die Qualifizierung auch selbst bezahlt werden.

→ Hochmodernes Lernkonzept

  • Mehrfach ausgezeichnetes Schulungssystem Viona®
    für virtuellen Live-Unterricht
  • Hochqualifizierte, erfahrene Dozenten
  • Praxisbezogenes Arbeiten, multimediale Werkzeuge
  • Kleine Lerngruppen, schnelle Kursstarts
  • Moderne PC-Arbeitsplätze und persönliche Unterstützung an den
    Standorten
→ Vielfältiger Methodenmix für effektives Lernen

Neben der klassischen Wissensvermittlung durch Ihre Dozenten besteht der
Unterricht auch aus Diskussionsphasen, Rollenspielen, Projektarbeiten und
der Präsentation von Lernergebnissen. Auch selbstständiges Lernen mit
unterschiedlichen Medien gehört zum Konzept. So lässt sich der Lernstoff
optimal vertiefen und bleibt gleich viel besser hängen.

→ Jetzt informieren – wir freuen uns auf Sie!

Geben Sie Ihrem Berufserfolg neuen Schub. Wir beraten Sie zu Ihren ganz individuellen Möglichkeiten – gerne auch in einem persönlichen Termin.

Aktuelle Termine

  •  – 
  •  – 
  •  – 
  •  – 
  •  – 
  •  – 
  •  – 
  •  – 
  •  – 

     

    Ihre Ansprechpartnerin

    Sanja Kayan

    Telefon: 07721/9198-22
    Telefax: 07721/9198-18
    sanja.kayan@wbzgmbh.de