Online Akademie

AEVO – Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)

AEVO – Ausbilder-Eignungsverordnung (AdA)

Herzlich willkommen in Ihrer Akademie der Chancen

Fortbildungen sind heutzutage unerlässlich, um mit den steigenden beruflichen Anforderungen Schritt halten zu können – egal ob es darum geht, vorhandene Kenntnisse aufzufrischen oder sich völlig neue Fähigkeiten anzueignen.
„Lebenslanges Lernen“ heißt die Devise und bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich selbst weiterzuentwickeln, sondern auch, sich langfristig einen sicheren Arbeitsplatz mit Aufstiegschancen zu erarbeiten. Wir unterstützen Sie dabei.

→ Kursinhalte

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
  • Bewerber zur Ausbildung suchen und bei der Einstellung mitwirken
  • Ausbildung durchführen
  • Methoden anwenden
  • Ausbildung beenden
→ Ein kurzer Überblick

Gemäß AEVO Ausbilder-Eignungsverordnung, ausgerichtet an IHK-Vorgaben
Vorbereitung auf die IHK-Prüfung (inkl. Prüfungsgebühren)

→ Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe

Die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) sieht keine gesetzliche Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung gemäß Verordnung („AdA-Prüfung“) vor.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium wird ebenfalls nicht verlangt.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Diese Weiterbildung richtet sich an zukünftige Ausbilder in Betrieben, Dozenten oder Lehrbeauftragte in Schulungseinrichtungen
oder in der Erwachsenenbildung sowie anderweitig Beschäftige, die eine pädagogische Befähigung benötigen.

 

→ Dauer

Dauer:

  • 4 Wochen in Vollzeit
  • 8 Wochen in Teilzeit

Unterrichtszeiten:

  • 08:00 Uhr – 16:00 Uhr (Vollzeit)
  • 08:00 Uhr – 12:30 Uhr (Teilzeit)

 

→ Ausstattung Ihres Lernplatzes und Unterrichtsmethodik

Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden.
Dazu gehört, je nach Thema, beispielsweise der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer Virtuellen Online Akademie VIONA®,
bei dem Sie in Echtzeit mit Ihrem Dozenten und anderen Teilnehmern verbunden sind und per Mikrofon Fragen stellen können.
Aber auch Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur und andere Lernformen werden Ihnen bei uns begegnen.
Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis vorbereitet.
Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen an Ihrem Standort ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung.
Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen.
Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.

→ Förderung und Finanzierung

Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert.
Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden
Soweit keine Finanzierung durch einen Kostenträger erfolgen, kann die Qualifizierung auch selbst bezahlt werden.

→ Abschluss

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Aktuelle Termine

 

  •  –  in Vollzeit

  •  –  in Vollzeit

  •  –  in Teilzeit

  •  –  in Vollzeit

  •  –  in Vollzeit

  •  –  in Teilzeit

  •  –  in Vollzeit

  •  –  in Vollzeit

  •  –  in Teilzeit

  •  –  in Vollzeit

    Ihre Ansprechpartnerin

     

    Henriette Andris

    Telefon: 07721/9198-41
    Telefax: 07721/9198-18
    henriette.andris@wbzgmbh.de

    Ihre Ansprechpartnerin

    Sanja Kayan

    Telefon: 07721/9198-22
    Telefax: 07721/9198-18
    sanja.kayan@wbzgmbh.de